So wird auf jeden Fall jeder Kuchen ein Hingucker
Inhaltsverzeichnis |
---|
Fondant |
Marzipanmasse |
Blütenpaste |
Zuckerkleber |
Royal Icing |
Es gibt einige Sachen, mit denen man seinen Kuchen oder seine Torte optisch ein wenig aufpolieren kann.
Um eure Werke noch interessanter zu machen, könnt ihr auch noch zusätzlich zum Fondant, Figuren, wie z.B. Blüten, formen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Modelliermasse herzustellen, die einfachste wäre wohl mit Marzipanrohmasse. Da diese zu weich ist sollte man sie mit Puderzucker verkneten, da sie so fester wird.
Zubereitung:
Da wäre zum einen das Fondant, diesen nutzt man als Überzug für
Kuchen und Torten, jedoch sollte man eine dünne Schicht Buttercreme
oder ähnliches unter den Fondant machen, um kleinere Unebenheiten
auszugleichen.
Mit dem Fondant selber kann man nicht
modellieren dafür ist er zu weich, man kann aber eine 1:1 Mischung
aus Fondant und Blütenpaste herstellen, die lässt sich besser zum
modellieren verarbeiten.
Fondant
Zutaten:- 900 bis 1000g Puderzucker
- 1 Pck. (9g) gemahlene Gelantine
- 60ml Wasser
- ½TL Salz
- ½TL Zitronensaft oder Butter – Vanille – Aroma
- ½TL Glycerin (den bekommt man in der Apotheke)
- 120ml (180g) Glukosesirup
- ggf. Lebensmittelfarbe
- Palmin soft für die Hände
Zubereitung:
- ¾ des Puderzuckers in eine Rührschüssel sieben, den Rest in ein anderes Gefäß sieben
- Die Gelantine in dem Wasser einweichen und vorsichtig in der Mikrowelle auflösen (geht auch auf dem Herd)
- Sirup, Glycerin, Zitronensaft (oder Aroma), Salz und die Farbe zur Gelantinemasse hinzugeben
- In den ¾ Teil des Puderzuckers eine Kuhle formen und die Gelantine – Mischung dort hinein geben
- Masse mit dem Knethaken verkneten
- Hände einfetten und den restlichen Puderzucker unter den Fondant arbeiten
- Den Fondant luftdicht verpacken, einen Tag ruhen lassen und kühl lagern
Um eure Werke noch interessanter zu machen, könnt ihr auch noch zusätzlich zum Fondant, Figuren, wie z.B. Blüten, formen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Modelliermasse herzustellen, die einfachste wäre wohl mit Marzipanrohmasse. Da diese zu weich ist sollte man sie mit Puderzucker verkneten, da sie so fester wird.
Marzipanmasse
Zutaten:- 200g Marzipanrohmasse
- 100g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe nach belieben
Zubereitung:
- Die Marzipanrohmasse einfach mit dem gesiebten Puderzucker und der Lebensmittelfarbe verkneten.
Die Blütenpaste ist besonders gut für diese Arbeiten gemacht, also für feine Blüten und Co.
Für diese Paste wird CMC benötigt,
hierfür wird Kukident Haftpulver genutzt.
Die Paste hält sich im Kühlschrank ca. 6
Monate, aber ihr könnt sie natürlich auch einfrieren, dann hält
sie sogar Jahre.
Blütenpaste
Zutaten:- 225g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 2 TL CMC ( also Kukident Haftpulver)
- Palmin soft oder anderes farbloses Fett
Zubereitung:
- Eiweiß in einer Rührschüssel schaumig schlagen (nicht steif schlagen!)
- Esslöffelweise gesiebten Puderzucker hinzugeben (2EL Puderzucker übrig lassen)
- Masse mit dem Rührgerät für 4-5 Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse seidig glänzt
- Masse auf niedrigster Stufe weiter rühren und das CMC langsam einrieseln lassen, dann für einige Sekunden auf der höchsten Stufe weiter schlagen.
- Das Rührgerät abschalten und die Hände mit Palmin Soft einfetten
- Mit einem Teigschaber die Masse aus der Rührschüssel zu dem Puderzuckerrest geben
- Mit den eingefetteten Händen Den Puderzucker unter die Masse kneten (Hände ggf. nachfetten)
- Die Blütenpaste nun zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und in einen Gefrierbeutel geben (luftdicht verschließen)
- Die Blütenpaste 24h im Kühlschrank ruhen lassen
- Wenn ihr die Paste verarbeiten wollt, sollte sie Zimmertemperatur haben und ihr solltet eure Hände einfetten.
Zuckerkleber
Zutaten:- ca. 30ml abgekochtes Wasser
- ¼TL CMC (Kukident
Haftpulver)
- Wasser und CMC in ein kleines Schraubglas füllen und gut durchschütteln. (Es werden einige Klümpchen über bleiben, dies ist völlig normal.)
- Das Glas über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag nochmal kurz durchschütteln und evtl. noch ein wenig verdünnen, da der Kleber dickflüssig aber nicht zähflüssig sein soll.
- Der Kleber sollte wirklich nur hauchdünn auf euren Dekorationen aufgetragen werden
Ihr solltet den Kleber entsorgen, wenn
er nach 2-3 Wochen trüb wird und lieber einen neuen ansetzen.
Eine andere Möglichkeit euren Kuchen zu verschönern ist das Royal Icing.
So nennt man eine Eiweiß – Puderzucker – Mischung, mit der man Kuchen, Kekse und Co dekorieren
kann, oder man bestreicht damit den ganzen Kuchen. Es gibt einige
verschiedene Rezepte, ich habe hier mal das Grundrezept:
Royal Icing
Zutaten:- 2 Eiweiß
- 720g Puderzucker
Zubereitung:
- Das Eiweiß schaumig schlagen
- Den gesiebten Puderzucker esslöffelweise unterrühren
Nun kann man mit ein paar Spritzern
Zitrone oder andere Aromen dem Ganzen noch den Geschmack geben, den
man gerne hätte, natürlich kann man das Royal Icing auch einfärben,
damit eure Werke schön bunt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen